Vorstand: 1. Vorsitzender: Dr. Wolfgang Simon 2. Vorsitzender: Jürgen Ostendorf Geschäftsführer: Guido Halfter Kassenwartin: Susan Schröder |
Beirat: Adolf Hartmann, Hermann Senger, Jens Kruchen, Johannes Lammers, Maike Glandorf, Marion Strubberg, Siegfried Schütze. Die Sitzungen des Beirats finden in der Regel ca. alle 1-1/2 Monate statt. |

Die Verkehrswacht Bissendorf e.V. wurde im Oktober 1961 von neun Mitgliedern gegründet.
Es war die Zeit des Verkehrsaufschwungs und damit die Zeit der zunehmenden Unfallgefahren in einer sich langsam erst an die Sicherheitsfragen herantastenden Autofahrer-Generation. Der Fokus wurde zu der damaligen Zeit noch zu wenig auf die Heranwachsenden, die Kinder- und Schülergeneration, gerichtet. So zeigen sich auch die ersten Arbeitsschwerpunkte der damaligen Verkehrswacht wie folgt:
• Sicherung der Schulwege
• Vorbereitung der Kinder auf den zunehmenden Straßenverkehr
• Erste Radfahrprüfung mit der Schule: 04.06.1962
• Einrichtung eines „Schulverkehrsgartens“
• Schülerlotsen seit August 1962
• Einschulungsaktionen (gelbe Schulmützen, 1966)
• Sicherheitsarbeit im Ort:
• Aufdecken von Sicherheitsgefährdungen im Ort
• Kostenloser Seh- und Reaktionstest
• Beleuchtungs-Aktionen
• Auszeichnung vorbildlicher Kraftfahrer
• Gesellschaftsabende seit 1975
Damals wurden vor allem die Kinder und Jugendlichen in die Verkehrsregelungsfragen eingearbeitet. Beispielsweise wurde die Ampelregelung oder die Vorfahrtsregelung mit den entsprechenden Schildern im Schulverkehrsgarten eingeübt – ein in heutiger Zeit nicht mehr so förderungsbedürftiges Regelwissen, da es den meisten bereits seit früher Kindheit bekannt ist. Aber auch die Einführung der Schülerlotsen und die Einschulungsaktionen weisen auf die zu bearbeitenden Probleme unserer schwächsten Mitglieder in unserer Gesellschaft hin. Die Sicherheitsarbeit am Ort für die Kraftfahrer war die andere Seite der Schutzbefohlenen, die man sich auf die Fahnen geschrieben hatte (Seh- und Reaktionstest, Beleuchtungsaktion etc.).